Adrian von Bergen ist 25 Jahre alt und lebt in Fischbach. Er ist blond, 1,80 gross und schlank, etwas linkisch in seinen Bewegungen und lacht viel. Alles nicht ungewöhnlich.
VOLL DIE HÖLLE!
Der Skulpturenpark auf dem Gütsch will zu den «wichtigsten Kulturpunkten der Schweiz» gehören. Beim Besuch jedoch dominieren moralische Zeigefinger und eine Ed-Hardy-Ästhetik.
DER KULTUR-NACHWUCHS
Ein ganzes Heft über Szenen, Subkulturen und junge Kulturschaffende in Nidwalden und Obwalden.
«DIE VULVA FLIEGT IM LUFTLEEREN RAUM.»
Nadja Baltensweiler illustriert die weiblichen Genitalien. Denn leider kann man sich auf Aufklärungsbücher nicht verlassen.
WIE DAS LÖWENDENKMAL ZUM GOLDESEL WURDE
Täglich landen Hunderte Münzen im Weiher vor dem Löwen in Luzern. Eines Abends sassen drei junge Frauen vor diesem Weiher. Sie wollten sich Zigaretten kaufen, hatten aber kein Geld.
VERNARRT IN ALTE DINGE
Anita Bucher ist eine Idealistin und eine Geschäftsfrau ohne viel Geschäftssinn. Sie mag Dates wegen der schrägen Geschichten und freut sich, wenn man mehr über sie wissen will als über Emil Manser.
TRAUER, DAS TABU
Menschen sterben. Sich damit auseinanderzusetzen und zu trauern – dafür scheint oft kein Platz in unserer Gesellschaft.
«MÜTTER SOLLTEN IHRE TÖCHTER LEHREN, DASS IHRE GENITALIEN ETWAS TOLLES SIND»
Sex ist allgegenwärtig. Doch wie gesund und authentisch ist unser Umgang mit der eigenen Körperlichkeit? Über die Vorbildfunktion von Müttern und Vätern, sexuelle Freiräume und schlechte
Aufklärungsbücher.
WELCHE SELBSTDARSTELLUNG IST OKAY?
Ihr Kind will Influencerin werden? Nehmen Sie den Berufswunsch ernst, sagt die Medienwissenschaftlerin Ulla Autenrieth.